Wettkämpfe in Penk

Letzten Freitag erreichte als dritte Penker Mannschaft in dieser Saison Penk 2 den Meistertitel in der B-Klasse.
Mit 1456:1415 Ringen hatten die Gegner aus Buchhausen keine Chance.

Eva Bergmüller schoss ihre persönliche Bestleistung von unglaublichen 388 Ringen.
Penk 1 zeigte gegen Ettenkofen mit 3:1 gewonnenen Duellen ebenfalls eine gute Figur.

Mit 384 Ringen war Michael Hopfensperger bester Penker.
Penk 3 und 4 waren in Pfaffenberg zu Gast. Beide Mannschaften konnten keinen Sieg mit nach Hause nehmen.

Die Dritte verlor mit 996:1042 Ringen, die Vierte mit 994:1066 Ringen.

Beste Schützen waren Mathias Prückl mit 266 Ringen und Maria Etzstaller mit 265 Ringen.
Bei den Pistoleros lief es im letzten Wettkampf ebenfalls nicht rund. Die zweite Mannschaft verlor gegen Geiselhöring
mit 1017:1060 Ringen. Andreas Hurzlmeier erreichte starke 260 Ringe.

 

31.03.2023


Rundenwettkampf der Luftgewehrschützen

Am vergangenen Freitag konnte sich nach der 1. Pistolenmannschaft nun auch die 1. Gewehrmannschaft vorzeitig den

Meistertitel sichern. In der Gauoberliga gewannen sie mit 4:0 gegen Neufahrn.

Mit starken 387 Ringen zeigte Michael Hopfensperger wieder einmal sein Können.

Auch Penk 2 war in Neufahrn zu Gast und konnte sich mit 1454:1436 Ringen durchsetzen.

Eva Bergmüller war mit 383 Ringen beste Schützin.

Die dritte und vierte Mannschaft traten zuhause gegen Oberellenbach an. Für Penk 3 reichte es trotz guter Ergebnisse

nicht für den Sieg und sie mussten eine knappe Niederlage mit 1018:1027 Ringen einstecken.

Bei Penk 4 trat der Gegner nur zu dritt an, daher konnten sie mit 1001: 644 Ringen gewinnen.

Beste Schützen waren Stefan Ramsauer mit 264 Ringen und Maria Etzstaller mit 271 Ringen.

 

17.03.2023


Ergebnisse der Penker

Am letzten Wettkampftag waren die Kämpfe sehr spannend.

Bei allen Mannschaften fielen die Ergebnisse sehr knapp aus.

Penk 1 konnte in Niederlindhart ein Unentschieden in den Duellen erreichen. Mit 1490:1486 Ringen ging der Sieg
aber nach Penk. Michael Hopfensperger war wieder bester Schütze mit 379 Ringen.
Penk 2 hatte nicht so viel Glück. Gegen Siegensdorf fehlten vier Ringe. Mit 1426:1430 Ringen mussten sie sich
geschlagen geben. Beste Schützin war Eva Bergmüller mit 379 Ringen.
Auch für Penk 4 war es eine knappe Kiste. Mit 985:992 Ringen holte sich Sandsbach den Sieg.

Bester Penker war Thomas Prückl mit 256 Ringen.


v.l. Manuel Hyronimus, Michael Hopfensperger, Stefan Hopfensperger, Dominik Mittermeier und Ersatzschütze Rainer Kammermeier
v.l. Manuel Hyronimus, Michael Hopfensperger, Stefan Hopfensperger, Dominik Mittermeier und Ersatzschütze Rainer Kammermeier

Für die erste Pistolenmannschaft lief es in dieser Saison wie am Schnürchen.

Beim letzten Wettkampf gegen Pfettrach konnten sie sich schon vorzeitig die Meisterschaft holen.

Damit steigen sie von der Bezirksliga West in die Niederbayernliga auf.

Das ist für die Penker der größte Erfolg in der Geschichte des Vereins.
Die Mannschaft aus Michael und Stefan Hopfensperger, Manuel Hyronimus und Dominik Mittermeier lieferte konstant Top-Leistungen ab und wird sich in der kommenden Saison der neuen Herausforderung mit Elan und Kampfgeist stellen.


Rückrundenstart für die Penker Schützen

Die erste Runde nach der Winterpause startete etwas holprig.

Penk 1 musste die erste Niederlage der Saison verkraften.

Gegen Buchhausen entschied nach einem 2:2 in der Einzelwertung das Mannschaftsergebnis

von 1477:1486 Ringen. Michael Hopfensperger konnte eine Top-Leistung von 383 Ringen erzielen.
Die Zweite konnte sich mit einer starken Mannschaftsleistung gegen Martinsbuch behaupten.

Das Ergebnis von 1458:1450 Ringen kam auch durch die tollen 386 Ringe von

Nachwuchsschützin Eva Bergmüller zustande.
Penk 3 und 4 traten gegen Mengkofen an. Die Dritte verlor mit 1022:1040 Ringen, die Vierte gewann mit 984:952
Ringen. Beste Schützen waren Mathias Prückl, Stefan Ramsauer und Maria Etzstaller mit jeweils 262 Ringen.
Die Pistolenschützen liegen mit der 1. Mannschaft weiterhin auf dem ersten Platz in der Bezirksliga.

Sie haben bereits die ersten drei Kämpfe hinter sich. Gegen Siegenburg konnten sie sich mit 1448:1423 Ringen durchsetzen, gegen Zaitzkofen gewannen sie mit 1444:1393 Ringen und gegen Laberweinting erzielten sie ein Ergebnis von 1421:1385 Ringen.

In allen Begegnungen war Michael Hopfensperger bester Schütze innerhalb der gesamten Durchgänge.

Er erreichte seine persönliche Bestleistung von unglaublichen 378 Ringen.
Die zweite Pistolenmannschaft musste sich mit 993:1037 Ringen gegen Adlhausen geschlagen geben.

Robert Meindl war mit 256 Ringen bester Schütze.


Faschingsschießen in Penk

Am letzten Freitag hatten die Schützen viel Spaß beim alljährlichen Faschingsschießen.

Bei voller Gaststube traten in zwölf Paarungen alle Teilnehmer gegeneinander an.

Nach vier Runden standen die diesjährigen Gewinner fest:

Platz 3 ging an Julia „Hula-Girl“ Meindl, Platz 2 sicherte sich Neuzugang Markus Horn als Gorilla

und als Sieger ging Cowgirl Eva Bergmüller aus dem Rennen.

Die Siegerkrapfen wurden brüderlich mit allen geteilt.
Außerdem wurde an diesem Abend an Uwe Amann eine Kindstaufscheibe anlässlich der Geburt seiner Tochter
übergeben.

v.l. Uwe Amann, Markus Horn, Eva Bergmüller, Julia Meindl, Stefan Ramsauer, Theresa Hetzenecker
v.l. Uwe Amann, Markus Horn, Eva Bergmüller, Julia Meindl, Stefan Ramsauer, Theresa Hetzenecker

Gemütliche Weihnachtsfeier in Penk

Am vergangenen Wochenende hielten die Tannenzapfenschützen in gemütlicher Runde eine Weihnachtsfeier im
Freien ab. Bei leichtem Schneefall, Glühwein und Plätzchen kam sofort eine festliche Stimmung auf.

Als Höhepunkt für die Kinder kam der Nikolaus zu Besuch und hatte für jeden ein kleines Geschenk dabei.

Für das leibliche Wohl war dank der Wirtsfamilie gesorgt.


Winterpause für die Tannenzapfen

Für die Schützen ging am Freitag die Hinrunde dieser Saison zu Ende.

Die erste Mannschaft hatte schießfrei und überwintert ungeschlagen auf dem 1. Platz in der Gauoberliga.
Penk 2 trat im letzten Wettkampf gegen Haimelkofen an und musste sich trotz einer tollen Leistung den starken
Gegnern mit 1422:1455 Ringen geschlagen geben. Trotzdem stehen sie weiterhin auf Platz 1 in der B-Klasse 2.

Das beste Ergebnis erreichte Eva Bergmüller mit 374 Ringen.
Die Mannschaften 3 und 4 traten gegen die Schützen aus Eggmühl an.

Mit 982:1061 Ringen verlor Penk 3 klar und reiht sich somit auf dem 4. Platz in der C-Klasse 3 ein.

Bester Schütze war Stefan Ramsauer mit 259 Ringen.
Die Vierte gewann mit 971:947 Ringen. Dieser Sieg beschert ihnen den 2. Platz in der E-Klasse 3.

Hermann Hauner war mit 260 Ringen Mannschaftsbester.


Tannenzapfen Penk in Topform

Penk 1 ist momentan unaufhaltsam. Gegen Ettenkofen konnte die Mannschaft erneut alle Duelle gewinnen und bleibt damit ungeschlagen auf Platz 1 in der Gauoberliga.

Beste Schützin war Carina Gahr mit 381 Ringen.
Penk 2 überzeugte in Buchhausen mit 1418:1404 Ringen.

Mit 384 Ringen lieferte Eva Bergmüller ein bärenstarkes Ergebnis.

Auch sie stehen ungeschlagen auf Platz 1 in der B-Klasse 2.
Zuhause in Penk war Pfaffenberg zu Gast bei den Mannschaften 3 und 4.

Die Dritte musste sich mit 1020:1040 Ringen geschlagen geben, aber die Vierte gewann deutlich mit 1008:987 Ringen. Die besten Leistungen konnten Mathias Prückl mit 267 Ringen und Maria Etzstaller mit 271 Ringen abrufen.
Für die Pistolenschützen läuft es derzeit ebenfalls super.

Gegen Hohenthann konnte sich die erste Mannschaft mit 4 gewonnenen Duellen durchsetzen.

Bester Schütze war Michael Hopfensperger mit 363 Ringen.



Siegesserie bei den Tannenzapfen

Bei den Wettkämpfen am vergangenen Freitag lief es für die Penker Schützen wie am Schnürchen.

Die 1. und 2. Mannschaft kämpfte zuhause gegen die Wilderer Schützen aus Neufahrn.

Penk 1 war in Höchstform und konnte alle vier Duelle für sich entscheiden.

 

Mit einer Gesamtringzahl von starken 1530 konnte die Mannschaft aus Michael Hopfensperger, Klaus Eichmeier, Carina Gahr und Ramona Zwickl einen neuen Vereinsrekord aufstellen.

 

Klaus Eichmeier lieferte mit 387 Ringen das beste Ergebnis des Abends.

 

Damit verteidigt Penk weiterhin den 1. Platz in der Gauoberliga.

Penk II überzeugte ebenfalls mit einer Top-Leistung.

 

Mit 1441:1437 Ringen konnten sie sich knapp gegen Neufahrn behaupten.

 

Eva Bergmüller erzielte starke 377 Ringe.

Für Penk 3 und 4 ging es zu den Burgfriedenschützen nach Oberellenbach.

 

Beide Mannschaften konnten den Sieg nach Hause holen.

 

Die Dritte gewann mit 1025:1016 Ringen, die Vierte deutlich mit 993:881 Ringen.

 

Die besten Schützen waren Mathias Prückl mit 273 Ringen und Maria Etzstaller mit 269 Ringen.


Trainieren mit den Besten

Am vergangenen Wochenende nahmen drei Pistolenschützen aus Penk das Angebot des BSSB an und besuchten den

sogenannten "Jedermann-Lehrgang".

Die drei Schützen Hopfensperger Stefan, Hyronimus Manuel und Schützenmeister Hopfensperger Michael konnten

hier von den besten Schützen Bayerns/Deutschlands lernen.

Die Kursleiter waren ChrisƟan Reitz, dessen Ehefrau Sandra Reitz und Carina Wimmer, auf deren aller Konto

mehrfache Olympiamedaillen, Teilnahmen an WeltmeisterschaŌen sowie Weltmeistertitel gehen.

Somit erhielten sie die Chance, vom Who is Who des Schießsports Erfahrungen, Trainingsmethoden bis hin zur

mentalen Vorbereitung zu lernen und zu testen.

Im Leistungszentrum des Donaugaus in der Oberpfalz, wo der ganztägige Kurs staƪand, waren hierfür die besten

Voraussetzungen gegeben.

Nach einer kurzen Begrüßung am Morgen startete der Kurs mit einem theoretischen Teil, der informativ und

kurzweilig war. Darauf folgte eine ausgiebige Schießzeit am Stand, in der auf Technik, Waffeneinstellungen und

Atemtechniken eingegangen wurde.

Nach der Mittagspause wurde die richƟge Vorbereitung zum Wettkampf veranschaulicht sowie Trainingsmethoden

gezeigt, um körperlich und mental fürs Schießen fit zu werden.

Die drei Penker Pistolieros waren durchweg von diesem Kurs begeistert und hoffen, die erlernten Kenntnisse im

Training und Wettkampf umsetzen zu können.

v.l. Michael Hopfensperger, Christian Reitz, Sandra Reitz, Carina Wimmer, Stefan Hopfensperger, Manuel Hyronimus
v.l. Michael Hopfensperger, Christian Reitz, Sandra Reitz, Carina Wimmer, Stefan Hopfensperger, Manuel Hyronimus

Erfolgreiches Wochenende für die Schützen

Für Penk 1 kamen die Gäste aus Niederlindhart. Bei vier spannenden Duellen konnte sich die Mannschaft in

drei davon durchsetzen. Mit einer Top-Leistung von 385 Ringen war Carina Gahr beste Penkerin.

Ersatzschützin Eva Bergmüller erreichte starke 382 Ringe.

 

Damit steht Penk weiterhin ungeschlagen auf Platz 1 in der Gauoberliga.

Auch Penk 2 konnte sich gegen Siegensdorf mit 1445:1422 Ringen den Sieg sichern.

 

Beste Schützin war Paula Heindl mit 365 Ringen. Damit steht die Mannschaft ebenfalls auf Platz 1 in der B-Klasse 2.

Penk 4 war in Sandsbach zu Gast. Leider musste man sich mit 996:948 Ringen geschlagen geben.

 

Daher liegen sie bisher im guten Mittelfeld auf Platz 3 in der E-Klasse 3.

 

Bester Schütze war Thomas Hetzenecker mit 246 Ringen.

Für die Pistoleros verlief der erste Wettkampf auch erfolgreich. Gegen Adlhausen konnte man sich knapp

mit 998:993 Ringen durchsetzen. Das beste Ergebnis erreichte Andreas Hurzlmeier mit 263 Ringen.

 

In der Gauliga liegen sie somit auf einem tollen zweiten Platz.


Drei Siege für die Tannenzapfen

Am letzten Freitag starteten die Luftgewehrmannschaften erfolgreich in die neue Saison.

 

Penk 1 war in Buchhausen zu Gast und bestritt den ersten Wettkampf in der Gauoberliga.

 

In drei von vier Duellen holte man sich, wenn auch nur knapp, den Sieg.

 

Bester Penker war Klaus Eichmeier mit 381 Ringen.

Für Penk 2 war es ebenfalls eine knappe Kiste. Die neu zusammengestellte Mannschaft konnte gegen

Martinsbuch mit 1439:1437 Ringen gewinnen.

 

Beste Schützinnen waren Paula Heindl und Eva Bergmüller mit jeweils 370 Ringen.

Zu Hause kämpften Penk 3 und 4 gegen die Gäste aus Mengkofen. Die Dritte musste sich mit 1018:1027

Ringen geschlagen geben. Die Vierte gewann mit stolzen 999:985 Ringen.

 

Mannschaftsbeste waren Maria Etzstaller mit 260 Ringen und Mathias Prückl mit 261 Ringen.


Rundenstart bei den Schützen Penk

Am Freitag, den 7. Oktober beginnt für die Luftgewehr-Mannschaften aus Penk endlich die neue Saison.
Die Pistolenschützen Penk 1 sind bereits mitten drin und haben die ersten beiden Kämpfe schon hinter sich.
Die Begegnung mit den Schützen aus Siegenburg verlief nicht wie geplant.

Mit drei von vier verlorenen Duellen musste man sich trotz hervorragender Leistungen aller vier Schützen geschlagen geben.

Das beste Ergebnis erreichte Michael Hopfensperger mit 369 Ringen.
Dafür war die Mannschaft im zweiten Wettkampf gegen Zaitzkofen umso erfolgreicher.

Alle vier Duelle konnten gewonnen werden.

Mit herausragenden 375 Ringen war Michael Hopfensperger wieder bester Penker.

Damit liegen sie bisher auf Rang 4 der Bezirksliga West.


Endschießen der Schützen Penk

Am vergangenen Samstag feierten die Tannenzapfen im Biergarten des Gasthauses Steinberger in Penk ihr
Endschießen. Erfreulicherweise war die Feier mit 30 Erwachsenen und 20 Kindern sehr gut besucht.

Bei strahlendem Sonnenschein und Gegrilltem genossen alle Gäste die gesellige Runde.
Der Rückblick auf die Saison durch Vorstand Michael Hopfensperger fiel in diesem Jahr erneut kurz aus. Coronabedingt wurde die Hinrunde nach drei Wettkämpfen unterbrochen.

Die fehlenden zwei Kämpfe wurden dann im Frühjahr nachgeholt.

Die Rückrunde fiel komplett aus. Daher gab es auch dieses Jahr weder Auf- noch Abstiege.

Für die erste Mannschaft war dies erneut eine Enttäuschung. Zum dritten Mal in Folge auf Platz 1 in der Gauliga konnte dieses Jahr wieder kein Aufstieg gefeiert werden.

Bester Schütze über alle Kämpfe war Michael Hopfensperger mit einem Durchschnitt von 383 Ringen.

Penk 2 und 3 konnten in der vergangenen Saison keinen Sieg erringen und stehen daher
auf dem letzten Platz in der B- und C-Klasse.

Theo Eisenried, mit durchschnittlich 359 Ringen, und Anna Mittermeier, mit 276 Ringen, waren die besten Penker. Die vierte Mannschaft erreichte einen tollen zweiten Platz in der E-Klasse,
vor allem durch die Spitzen-Leistungen der beiden Nachwuchsschützinnen Eva Bergmüller und Paula Heindl.
Bei den Pistolenschützen konnte sich die erste Mannschaft in der Bezirksliga auf einem guten dritten Platz
positionieren.

Die zweite Mannschaft konnte sich mit Top-Ergebnissen Platz 1 in der A-Klasse erkämpfen.


Als nächstes stand die Bekanntgabe der Schützenkönige und Vereinsmeister auf dem Programm.

Leider war in diesem Jahr die Beteiligung nur dürftig, was zum Großen Teil an den am Anfang des Jahres noch geltenden Beschränkungen liegen dürfte.
Erster Schützenkönig wurde in diesem Jahr Stefan Ramsauer mit einem 97,1 Teiler denkbar knapp vor seinem Bruder Manuel mit einem 97,9 Teiler.Den dritten Platz ergattert Hannes Hauner mit einem 1258 Teiler.

 

Neuer Pistolen-Schützenkönig ist Andreas Hurzlmeier mit einem 150,2 Teiler, gefolgt vom erneut zweitplatzierten
Manuel Ramsauer mit einem 152,9 Teiler und Manuel Hyronimus mit einem 165,5 Teiler.


Vereinsmeister im Luftgewehr wurde Michael Hopfensperger vor Eva Bergmüller und Paula Heindl.

Bei der Luftpistole holte sich Manuel Hyronimus den Pokal vor den Brüdern Michael und Stefan Hopfensperger.


Zusätzlich wurden noch drei Kindstaufscheiben ausgeschossen. Bei Familie Etzstaller wurde für ihre beiden Mädchen versucht, das Geburtsdatum als Teiler zu schießen, was sich als sehr herausfordernd herausstellte.

Die Gewinner der beiden Scheiben waren Michael Hopfensperger und Wolfgang Zeller.

Für den Sohn der Familie Hyronimus wurde mit der Pistole auf Dartscheiben geschossen.

Sieger war hierbei Carina Gahr.


Für die kommende Saison hoffen die Schützen auf weiterhin voll motivierte Mannschaften und darauf, dass endlich wieder beide Runden komplett geschossen werden können.

Die Schützenkönige mit dem Vorstand v.l. Hannes Hauner, Michael Hopfensperger, Stefan Ramsauer, Manuel Hyronimus und Andreas Hurzlmeier
Die Schützenkönige mit dem Vorstand v.l. Hannes Hauner, Michael Hopfensperger, Stefan Ramsauer, Manuel Hyronimus und Andreas Hurzlmeier

Fernwettkampf bei den Tannenzapfen

Am letzten Freitag fand für die Tannenzapfenschützen endlich der ersehnte erste Wettkampf in diesem
Jahr statt. Anknüpfend an die abgebrochene Hinrunde vom Herbst 2021 werden die ausstehenden
beiden Wettkämpfe nun nachgeholt.
Der Penker Ersten gelang gegen die Schützen aus Zaitzkofen ein deutlicher Sieg mit 1500:1372 Ringen.

Klaus Eichmeier war diesmal mit der Top-Leistung von 384 Ringen der beste Penker.
Penk 2 verlor mit 1347:1410 Ringen gegen die Schützen aus Martinsbuch.

Mit 356 Ringen war Matthias Prückl Mannschaftsbester.
Penk 3 und 4 traten gegen Oberellenbach an. Denkbar knapp musste sich die Dritte mit 1040:1041
Ringen geschlagen geben, trotz der Spitzenergebnisse von Anna Mittermeier mit 278 Ringen und Julia
Meindl mit 273 Ringen. Für Penk 4 dagegen verlief der Abend mit 997:926 Ringen erfolgreich.

Eva Bergmüller erzielte starke 278 Ringe.
Die zweite Mannschaft der Pistolenschützen legte ebenfalls ein hervorragendes Mannschaftsergebnis
ab. Gegen Sallach konnten sie sich mit 991 zu 856 klar behaupten.

Bester Schütze war Robert Bergmüller mit 267 Ringen.


Vergleichskampf mit den Pfaffenbergern

Am vergangenen Wochenende trat die erste Gewehrmannschaft auf heimischer Anlage gegen die

Hubertus Schützen Pfaffenberg in einem Vergleichswettbewerb an.
Die Penker Erste ging mit zwei Nachwuchskräften Heindl Paula und Bergmüller Eva, dem Stammschützen Hopfensperger Michael und Neuzugang Ramona Zwickl an den Start.

Sie konnten eine überzeugende Leistung bringen und der ebenfalls mit
Nachwuchsschützen gespickten Pfaffenberger Mannschaft einen Sieg abringen.
Das beste Ergebnis des Tages erzielte Hopfensperger Michael mit starken 384 Ringen dicht gefolgt von Bergmüller Eva, die einen Sahne-Tag erwischte und ihr Können mit 381 Ringen zeigte, gefolgt von Ramona Zwickl und Paula Heindl.

Erstere hatte mit einem Waffendefekt zu kämpfen und erzielte 373 Ringe.

Nachwuchskraft Heindl bestätigte ihre tollen Trainingsergebnisse und erzielte 356 Ringe.

Am Ende des Abends stand ein Sieg der Penker mit 1494 zu 1411 zu Buche.


Lustiges Faschingsschießen in Penk

Am letzten Freitag, den 25.02.2022, veranstalteten die Penker Schützen wieder ihr alljährliches
Faschingsschießen. Aufgrund der immer noch geltenden Einschränkungen waren dieses Jahr nicht
ganz so viele Faschingsfreunde wie in den letzten Jahren dabei.
Daher durften nach der ersten KO-Runde alle „Verlierer“ in einer separaten Runde weiter um Platz 3
kämpfen.
Nach drei Runden standen die Finalpaarungen fest: Um die Krone kämpften Michael Hopfensperger
alias Häuptling Adlerauge und Leon Hausler. Mit 6 zu 5 Ringen konnte sich Michael knapp die Krone
sichern. Um Platz 3 ging es ebenfalls heiß her: Ramona „Stiefelriemen“ Zwickl konnte sich gegen „Don
Camillo“ Christoph Pelz mit 7 zu 6 Ringen durchsetzen.
Die glücklichen Gewinner durften sich über leckere Sachpreise freuen.

Die Sieger des diesjährigen Faschingsschießens v. l. Leon Hausler, Michael Hopfensperger, Ramona Zwickl
Die Sieger des diesjährigen Faschingsschießens v. l. Leon Hausler, Michael Hopfensperger, Ramona Zwickl

Kleiner Schießabend bei den Tannenzapfen Penk

Am vergangenen Freitag fand ein kleiner Schießabend unter 2G+-Bedingungen bei den Tannenzapfen-
Schützen statt. Aufgrund der Beschränkungen kann immer noch kein Wettkampf geschossen werden, daher
war dieser Abend eine tolle Gelegenheit, endlich wieder zu den Gewehren zu greifen.
Geschossen wurde eine 20er-Serie und eine „Würfelscheibe“. Dabei wurde zuerst fünfmal gewürfelt und
diese 5 Zahlen mussten als Ringe getroffen werden. Eine große Herausforderung für alle Jungschützen und
auch für die alten Hasen!
Bewertet wurden der beste Teiler, die beste Serie, das Gesamtergebnis und der Würfelschütze mit der
wenigsten Abweichung. Den besten Teiler konnte Carina Gahr mit 18,4 erringen, dicht gefolgt von Eva
Bergmüller (24,5) und Michael Hopfensperger (32,5). Bei Ergebnis und Serie konnte sich Michael
Hopfensperger durchsetzen mit 193 Ringen gesamt und 97 Ringen in der Serie. Der zweite Platz ging an Eva
Bergmüller (190, 95), der dritte Platz an Carina Gahr (185, 94).
Bester Würfelschütze war Stefan Hopfensperger mit einer Abweichung von nur 2 Ringen! Den zweiten Platz
mit einer Abweichung von 7 Ringen teilten sich Elisabeth Fuchs und Carina und Christoph Gahr.

die Gewinner v.l. Stefan Hopfensperger, Carina Gahr, Michael Hopfensperger


Die Schützen aus Penk
Die Schützen aus Penk